top of page

CRAFTA

Was versteht man unter dem CRAFTA Konzept?

Bei dem CRAFTA Konzept handelt es sich um eine spezielle Ausbildung innerhalb der Physiotherapie, welche zur Behandlung von Beschwerden im Bereich Kiefer, Gesicht, Kopf und Nacken angewandt wird.

Vorgehen im CRAFTA Konzept?

Nach einer detaillierten Anamnese und anschliessender Befundung versucht man die Ursache des Problems zu definieren und stellt eine Behandlungshypothese auf.
Je nach Problematik kann diese intraoral ( im Mund), extraoral ( ausserhalb des Mundes), am Schädel, an der Halswirbelsäule oder am neuralen Systems des Gesichts- oder Schädelbereiches behandelt werden.

Welche Techniken nutzt das CRAFTA Konzept?

Es werden verschiedene Techniken genutzt z.B. aus der Manuellen Therapie, aus der Triggerpunktbehandlung z.B. mittels Dry Needling, aktive Übungen zur Harmonisierung der Muskulatur bzw. Gelenkposition und Strategien zum Schmerzmanagement besprochen.

Bei welchen Beschwerdebildern kann Ihnen das CRAFTA Konzept helfen?

  • Schmerzen am Kiefergelenk

  • Kieferknacken oder ein Blockadegefühl beim Mund öffnen

  • Schluckstörungen

  • Gesichts-, Kopf- und/oder Nackenschmerzen 

  • nach Schleudertrauma

  • Frakturen im Schädelbereich

  • Augenbeschwerden

  • Tinnitus, atypische Ohrenschmerzen (nach Abklärung durch HNO)

  • Schwindel

  • Trigeminusschmerzen / - neuralgien

  • Facialisparese
     

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Crafta.org .

bottom of page